Modul 4

Das World Wide Web, kurz WWW oder Web, ist sicherlich der am schnellsten wachsende Internetdienst. Viele, die vom Internet reden, meinen jedoch das WWW. Der derzeitige Internetboom ist überwiegend auf die Entwicklung und Verbreitung des WWW zurückzuführen. Da die Daten nicht nur in Textform vorliegen, sondern auch mit Bildern und sogar Filmen und Sound unterlegt werden können, sind die Daten leicht verständlich aufbereitet. Das WWW können Sie sich wie eine Illustrierte mit nahezu unendlichem Umfang vorstellen. Zu allen Themen gibt es Informationen, und diese sind ansprechend aufbereitet. Zur Benutzung des WWW sind so gut wie keine Computerkenntnisse notwendig - ganz im Gegensatz zu so vielen anderen Methoden der Online-Recherche. Ursprünglich wurde das WWW als reine Informationsquelle für den wissenschaftlichen Bereich geschaffen. Heute kommen kommerzielle Produktwerbungen, Online-Kataloge sowie Just-for-Fun-Anwendungen hinzu, so daß das WWW zu einem riesigen Unterhaltungs- und Bildungsprogramm angewachsen ist. Über das WWW lassen sich auch andere Internetdienste nutzen. Auf Telnet, Gopher, FTP, E-Mail und Newsgroups kann durch Links und mit Hilfe von modernen Web-Browsern zugegriffen werden. Auf Anfänger wirkt das WWW oft kompliziert und unübersichtlich, gerade wegen der vielen Möglichkeiten und der Informationsfülle. Wenn Sie sich mit diesem Dienst etwas befaßt haben, wird sich das jedoch sehr schnell ändern. Sie werden feststellen, daß das WWW eine hohe Flexibilität besitzt und zudem noch äußerst leicht in der Handhabung ist. Untereinander sind die WWW-Seiten per Links (Hyperlinks) verbunden und werden einfach per Mausklick ausgeführt. Ein Link kann auf Informationen auf dem gleichen Rechner verweisen oder auf Dokumente, die auf einem anderen Rechner irgendwo auf der Welt gespeichert sind.